05. - 09.06.2023:
In dieser Woche gibt es kein Brot-Angebot. Probieren Sie doch stattdessen unsere neuen Sorten "Smokey Dinkel", "Kartoffel-Kurt" oder "Jacques, den Kernigen"!
➽ eine fruchtige Erdbeerschnitte, belegt mit erntefrischen Erdbeeren, dazu eine Tasse Kaffee
Ein mediterraner Genuss ist dieser traditionell hergestellte, italienische Fladen mit Rosmarin, Olivenöl und Kartoffeln. Kreiert von "Sigg", unserem Brotsommelier!
Natursauerteig und eine Reifezeit von 20 Stunden machen dieses Brot zu einem echten Geschmackserlebnis! Gebacken aus 60% Roggen- und 40% Weizenmehl.
Zum Start in die Grillsaison: Unser neues Baguette aus echt französischem Baguettemehl und verfeinert mit knackigen Saaten, ausgetüftelt von unserem Brotsommelier "Sigg"!
Natursauerteig und eine Reifezeit von 20 Stunden machen dieses Brot zu einem echten Geschmackserlebnis! Gebacken aus 60% Roggen- und 40% Weizenmehl.
Siegfried Wunderlich, Bäckermeister und Produktionsleiter im Unternehmen, absolvierte erfogleich eine Ausbildung zum "geprüften Brotsommelier" und ist somit nun ausgewiesener Experte für das Lebensmittel Nummer eins.
Während der Präsenzphasen beim Deutschen Brotinstitut in Weinheim vermittelten hochkarätige Referenten aus Wissenschaft und Praxis neuste Kenntnisse rund ums Brot. In intensiven Arbeits- und Lernphasen zuhause galt es dann, das neue Wissen zu vertiefen sowie besondere sensorische Fähigkeiten zu entwickeln. Am Ende der Ausbildung folgten anspruchsvolle schriftliche, mündliche wie auch praktischen Prüfungen. Nach fast einem Jahr Fortbildung endete der Kurs schließlich mit einem weltklasse Kochevent bei Johann Lafer in dessen Showküche in Guldental.
Einzigartig und voller überraschender Aromen - das ist unser neues "Smokey Dinkel"!
Die Kombination aus 50% geräuchertem Dinkelvollkornmehl und 50% Dinkelmehl 630 sorgt für ein ganz besonderes Geschmackserlebnis und eine großartige Textur des Brotes.
Das Zusammenspiel des Rauchcharakters und der Getreidenoten aus dem heimischen Dinkel wird durch würzige Kräuter, wie Thymian und Brotklee, unterstützt. Die lange Teigreifung ergibt eine weiche, saftige Krume und gewährt eine lange Verzehrsfrische.
Entstanden ist diese einzigartige Kreation als Prüfungsprojekt der Brot-Sommelier-Ausbildung unseres Juniorchefs Siegfried Wunderlich.
Die Idee dahinter: "Bei der Herstellung werden drei traditionelle Handwerke der Region miteinander verbunden: Müllerei, Bäckerei und Räucherei."
Bezogen wird das Dinkelkorn von der Elsterberger Franzmühle. Im eigens angeschafften Ofen wird es bei Wunderlichs Backstuben geräuchert und geht dann zurück in die Elsterberger Mühle, wo es zu Dinkelvollkornmehl vermahlen wird. Schließlich wird in Oelsnitz dann aus dem veredelten Mehl das Brot gebacken.
Backen war und ist in unserem Familienbetrieb schon immer feinstes Handwerk. Unser Bestreben ist es, eine hohe Qualität zu erreichen, und so arbeiten wir täglich, "wie in der guten alten Zeit" sozusagen, oft von Hand.
Eins ist klar, Fertigbackmischungen kommen bei uns nicht in die Tüte, das ist Prinzip!
Unseren Teigen geben wir so viel Zeit, wie sie benötigen. Auch wenn dies bis zu 24 Stunden dauert. Nur so können die Teige in Ruhe reifen und ihr volles Aroma entfalten.
Verwendet werden bei uns traditionelle Vorteige sowie unser eigener Natursauerteig.
Durch die Anwendung spezieller Verfahren erreichen wir eine optimale Qualität. Damit gehen wir gerne einen Schritt über das Übliche hinaus. Das bedeutet z. B.: Alle Körner werden geröstet, um mehr Aroma in die Produkte zu bekommen.
Wir verwenden für unsere Produkte nur ausgesuchte Zutaten. Wichtig ist uns auch eine gute Zusammenarbeit mit unseren regionalen Partnern und Lieferanten ökologisch hochwertiger Landwirtschaftserzeugnisse.
Eine große Portion beruflicher Erfahrung, handwerkliches Können und die Freude am Backen ergeben am Ende die hervorragende Qualität unserer Backwaren, die unsere Kunden schätzen.
Am 21. April, dem 9. Tag des Deutschen Brotes, feiert das Bäckerhandwerk die regionale Brotkultur. Ob traditionell oder modern, die Brotvielfalt in Deutschland ist einmalig und weltweit berühmt. Darauf können wir stolz sein, denn es geht doch nichts über ein schmackhaftes Brot. Deshalb lautet auch unser Anspruch: Keine fertigen Backmischungen - versprochen!
Der "Brotatlas" stellt alle Brotsorten aus Wunderlichs Backstuben und ihre Zusammensetzung vor.
Gesucht werden
Näheres über Arbeitsorte und -zeiten erfahren Sie unter
Adressen, Telefonnummern und Öffnungszeiten unserer 14 Filialen im ganzen Vogtland finden Sie auf der Seite ➽ Unsere Filialen. Kartenzahlung ist in allen Filialen möglich.
Handwerk mit Herz und Verstand, gelebte (Familien)Tradition und Regionalität, das sind die Grundsätze, nach denen wir Ihnen, liebe Kunden, jeden Tag aufs neue gesundes und schmackhaftes Backwerk auf den Tisch zaubern.
Bild ansehen